Die Schiene ist weg, nur der Ellbogen wird noch von einer Bandage gestützt und geschützt. An der Bruchstelle hat sich vorbildlich neues Knochenmaterial gebildet, der Knochen selbst ist bestens gerichtet (so sagte es die Ärztin heute)!
Soweit also alles wunderbar ... wenn da nicht, untypisch für eine derartige Fraktur, die Beugeunfähigkeit des Zeigefingers UND (wie sich heute leider noch herausstellte) des Daumens wäre!
Heute hat eine Ärztin die Untersuchung vorgenommen, die L. bisher noch nicht behandelt hat. Sie war besorgt über die Entwicklung, ein Neurologe muß nach ihrem Ermessen schnellstmöglich hinzugezogen werden. Da Mittwoch ist und die meisten Arztpraxen am Nachmittag geschlossen sind, konnte heute noch kein Termin festgelegt werden. Frau Dr. K. wird das morgen früh persönlich erledigen, vielleicht klappt es noch diese Woche. Zur Erinnerung, der Arzt an den wir in den letzten zwei Wochen geraten sind, meinte nur, man könne in Erwägung ziehen, in ca. 4 Wochen einen Neurologen zu konsultieren *aha*
Hoffnung besteht, weil L. Berührung spürt an den betroffenen Fingern ... Angst habe ich, weil es auf jeden Fall sehr lange dauern wird, bis die Hand wieder halbwegs normal eingesetzt werden kann! Momentan kann sie nicht greifen (normalerweise müsste das funktionieren, unabhängig von der Beweglichkeit des Ellenbogens)!
Zum Glück haben hier die Sommerferien erst angefangen und es ist im Moment nicht dringend, z.B. einen Stift zum Schreiben halten zu können! Ich fürchte allerdings, daß die noch knapp sechs Wochen nicht ausreichen werden zur Regeneration ...
LG Lisa, heute etwas depremiert